
VON ANFANG AN DIE RICHTIGEN ENTSCHEIDUNGEN
Kanzleigründung
Der Schritt, eine eigene Kanzlei zu gründen, ist aufregend, aber auch herausfordernd. Wieso sollten Sie also den Schritt wagen?
✓ Ihre Aussichten im derzeitigen Konstrukt sind nicht mehr attraktiv genug?
✓ Sie haben das Gefühl, Ihre Visionen und Ihr Führungsstil stimmen nicht mit denen Ihrer Partner überein?
✓ Das Schiff, auf dem Sie sich derzeit befinden, droht zu sinken und Sie möchten noch rechtzeitig den Absprung schaffen?
✓ Sie möchten endlich selbst mehr Entscheidungsmacht haben und moderne Strukturen aufbauen?
✓ Sie lukriieren einen hohen Umsatz und sind der Meinung, zu viel davon abgeben zu müssen?
Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit einem Ja beantworten, ist die Gründung einer eigenen Kanzlei oft eine sinnvolle Lösung.
Allerdings muss vorab geklärt werden, ob sich die Gründung tatsächlich lohnen und rechnen wird. Nicht immer stehen rein finanzielle Aspekte im Vordergrund. Auch die persönlichen Bedürfnisse sind ein wichtiger Faktor für diese Entscheidung. Mit Legal Concept haben Sie einen erfahrenen Partner, der Sie sicher und erfolgreich durch den gesamten Gründungsprozess führt. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur den Start zu erleichtern, sondern eine Basis für langfristigen Erfolg zu schaffen.
Ihre Vorteile bei Legal Concept
Branchenexpertise
Aufgrund unserer Jahrzehnte langer Erfahrung in der Rechtsanwaltsbranche, verstehen wir die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen.
Full Service
Unsere Dienstleistungen decken alle Aspekte der Kanzleigründung ab – von der Strategieentwicklung bis zur Implementierung moderner Technologien.
Innovation
Wir setzen stets auf die neuesten Technologien und Methoden, um Ihre Kanzlei zukunftssicher zu gestalten und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Partnerschaft
Wir begleiten Sie nicht nur bei der Gründung, sondern stehen Ihnen auch in der Wachstumsphase mit Rat und Tat zur Seite.
Die Checkliste für Ihre Kanzleigründung
VISION
Analyse der Ausgangssituation der Gründer
-
Wer gründet und wie ist die jeweilige Ausgangssituation?
-
-
Gibt es bestehende Klienten und wer sind diese? (Strategie/Business Development)
-
Was ist die Vision und Mission des Unternehmens?
-
Welche Spezialisierung? (Fachgebiete)
-
Welche Rechtsform? (Einzelanwalt, Partnerschaft z.B. OEG, RA GmbH)
-
Wer sind meine Partner und Mitarbeiter?
-
Wo soll die Kanzlei liegen? (Standort)
-
Wann ist das Startdatum des Kanzleibetriebs?
-
-
Wie soll der Name der Kanzlei lauten?
-
Wie möchte ich die Kanzlei positionieren?
-
Wer ist meine Zielgruppe?
-
Welche Corporate Identity soll sie Kanzlei haben?
-
Wie soll die Website gestaltet werden?
-
Wie setzt sich der Marketing-Mix zusammen?
-
Wie akquiriere ich neue Mandanten?
-
Wie kommuniziere ich hauptsächlich mit Zielgruppe?
-
Wie platziere ich mich als interessanter Arbeitgeber?
-
-
WebErV-Zugang (über Anwaltssoftware oder einfacher Zugang Manz)
-
Elektronischer Rechtsanwaltsausweis inklusive aller PINS
-
Bankkonten (Hauptkonto und Fremdgeld/Treuhandkonto)
-
Steuerberater
-
Steuernummer
-
Finanzonline-Zugang
-
DVR-Nummer (für die Verarbeitung personenbezogener Daten)
-
ID-Austria (elektronische Unterschrift)
-
Unternehmerserviceportal
-
Haftpflichtversicherung
-
Krankenversicherung (Opting Out Uniqa für Anwälte)
-
Registrierkasse (ab einem Jahresumsatz > 15.000 EUR und Barumsatz > 7.500 EUR pro Jahr; Anwaltssoftwareanbieter haben dafür Module)
-
Mitarbeiter:
-
Auswahl/Konto Vorsorgekasse (ValidaPlus/VBV..)
-
Konto bei der Gesundheitskasse
-
-
Entscheidung über Art der Büroräumlichkeiten
-
Anmietung eigener Büroräumlichkeiten
-
Co-Working Space
-
Wohnzimmerbüro (möglich, wenn kein direkter Klientenverkehr, abhängig von der Art der Dienstleistung)
-
Abhängig von der Art des Betriebs:
-
Cloudlösung oder eigener Server
-
Telefonlösung (Mobil oder Cloud)
-
Basisausstattung Hardware
-
Basisausstattung Software
-
Anwaltssoftware (z.B. JurXpert oder Advokat) – abhängig von vorhandenen Datenbeständen
-
Drucker/Scanner – Multifunktionsgerät(e) (Kauf/Miete/Leasing)
-
Frankiermaschine (ja/nein; Auswahl Francotyp Postalia/FRAMA)
-
Datenbanken und Online-Bibliotheken
-
Definition der Anforderungen (Online-Abos Manz und Lexis Nexis)
-
Online Infodienste
-
Möglichkeiten:
-
Über Kanzleisoftware oder gesonderter Zugang
-
Exemplarische Dienste:
-
Firmenbuch
-
Grundbuch
-
GISA GewerbeInformationsSystem – Gewerberegister
-
eAe – elektronische Akteneinsicht
-
ZMR – Zentrales Melderegister
-
EBR – European Business Register
-
KSV – Kreditschutzverband 1870
-
-
Datendienste und Online-Zugänge
-
WebErV (Übermittlungsstelle auswählen; Advokat ist eine eigene Übermittlungsstelle)
-
Archivium (wird über Übermittlungsstelle abgerechnet)
-
Testamentsregister
-
Treuhandbuch der RAK
-
Finanzonline
-
ELDA (Übermittlungsprogramm/Stelle an die WGKK)
-
WieReg (Complianceprüfungen/wirtschaftlicher Eigentümer)
-
Datenbanken für AML und KYC Prüfungen
-
-
Gründungskosten (bis zu einem halben Jahr vor Gründung aktivierbar)
-
Liquiditätsplan (Zahlungen und verfügbare Liquidität planen)
-
Wirtschaftliche Entwicklung des Betriebs (Planung)
-
Erstellung eines Budgets für die ersten 2 Jahre
-
-
Entwicklung und Definition des Organigramms
-
Erstellung von Stellenbeschreibungen
-
-
Zeitplan
-
Meilensteine
-
Projektteam
-
Ein guter Businessplan als Basis
Eine Neugründung bringt oft einige Herausforderungen mit sich. Als Experten gestalten wir diesen Prozess effizient und in der richtigen Struktur, damit Sie sich auf das Kerngeschäft konzentrieren können.

Vision
Entwickeln Sie Ihre Zukunftsvision: Gestalten Sie mit uns eine klare Vision für Ihre Kanzlei, die langfristig Erfolg und Wachstum sichert. Profitieren Sie von unserer strategischen Planung und innovativen Ansätzen.

Dienstleistung
Exzellente Dienstleistungen bieten: Optimieren Sie Ihre Dienstleistungen, um Ihre Mandant bestmöglich zu betreuen. Wir helfen Ihnen, maßgeschneiderte Serviceangebote zu entwickeln und effizient umzusetzen.

Marketing
Marktpositionierung ab Tag eins: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kanzlei von Anfang an sichtbar und attraktiv für neue Mandant ist. Von der strategischen Planung bis hin zu hochwertigen Videos und Webdesign – wir kümmern uns um Ihr Marketing.

Finanzen / Controlling
Finanzielle Stabilität von Beginn an: Starten Sie mit einer soliden finanziellen Basis. Unsere Controlling-Dienstleistungen helfen Ihnen, von Anfang an den Überblick zu behalten, Kosten zu kontrollieren und finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

Organisation
Effiziente Strukturen von Anfang an: Implementieren Sie effiziente Arbeitsabläufe und Strukturen, um Ihre Kanzlei reibungslos zu führen. Wir helfen Ihnen, organisatorische Herausforderungen zu meistern und eine produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.
